Wir diskutieren über Klimaschutz und die Energiewende mit Dr. Lukas Köhler, Umweltpolitischer Sprecher der FDP Bundestagsfraktion und Prof. Andreas Bett, Leiter des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Was ist eigentlich technisch inzwischen machbar, was ist energetisch sinnvoll und wie kann die Politik beim Umstieg mitwirken?
digital & nachhaltig in die Zukunft
Marianne Schäfer
digital & nachhaltig in die Zukunft
Marianne Schäfer
Über mich
Freiburgerin, 31 Jahre, Elektroingenieurin, überzeugte Europäerin, Fortschrittsfan
Verantwortung gegenüber kommenden Generationen ist für mich ein Leitmotiv. Deswegen müssen wir den Fortschritt von Morgen schon heute mitdenken. Digitalisierung ist die Aufgabe des 21ten Jahrhunderts. Digitale Schulen, smarte Städte, datengestützte Landwirtschaft können uns das Leben leichter machen und gleichzeitig die Umwelt schützen.
Zusammen mit Rieka von der Warth, treten wir für Politik mit wissenschaftlichem Fokus und für Fortschritt ein.
Download Pressefoto
Positionen
Digitalisierung
Die digitalen Medien, Algorithmen und Künstliche Intelligenz helfen uns Kommunikation zu vereinfachen und Ressourcen effizienter zu nutzen. Voraussetzung um diese zu nutzen, ist allerdings der Zugang. Wir brauchen ein flächendeckendes Breitband- und 5G-Netz, damit die digitale Transformation auf jedem Schwarzwaldhof ankommt.
Behördengänge müssen endlich online möglich sein, Bildung aus dem Kinderzimmer zugänglich und Arbeit flexibel gestaltbar.
Behördengänge müssen endlich online möglich sein, Bildung aus dem Kinderzimmer zugänglich und Arbeit flexibel gestaltbar.
Bildung
Gute Bildung ist der Schlüssel für persönlichen Erfolg und schafft Chancen. Deswegen darf die Herkunft und das soziale Umfeld beim Zugang zu Bildung keine Rolle spielen.
Digitale Bildung kann einen Schritt zur Chancengerechtigkeit sein, wenn der Zugang für alle gegeben ist. Deswegen müssen Lehrer*innen im Umgang mit digitalen Medien geschult werden und es braucht IT-Fachkräfte, die sich um die technische Infrastruktur der Schulen kümmern.
Digitale Bildung kann einen Schritt zur Chancengerechtigkeit sein, wenn der Zugang für alle gegeben ist. Deswegen müssen Lehrer*innen im Umgang mit digitalen Medien geschult werden und es braucht IT-Fachkräfte, die sich um die technische Infrastruktur der Schulen kümmern.
Familie
Zwischen Familie und Karriere passt kein oder!
Leider sehen sich junge Mütter immer noch unter gesellschaftlichem Druck. Bei einem frühen Berufseinstieg, falls dieser überhaupt möglich ist, gilt man schnell als "Rabenmutter". Fehlende Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen und der immer noch meist geringere Verdienst, macht es vielen Frauen unnötig schwer wieder ins Berufsleben einzusteigen. Ich will echte Wahlfreiheit für junge Familien!
Leider sehen sich junge Mütter immer noch unter gesellschaftlichem Druck. Bei einem frühen Berufseinstieg, falls dieser überhaupt möglich ist, gilt man schnell als "Rabenmutter". Fehlende Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen und der immer noch meist geringere Verdienst, macht es vielen Frauen unnötig schwer wieder ins Berufsleben einzusteigen. Ich will echte Wahlfreiheit für junge Familien!
Umwelt
Generationengerechtigkeit ist für mich ein wichtiges Thema. Deswegen möchte ich nachfolgende Generationen eine gesunde Umwelt hinterlassen. Die Reduktion der CO2-Emissionen, kann nur durch verstärkte Investition in regenerative Energien gelingen. Für Hausbesitzer*innen, die Solarpaneele oder ein Windrad aufs Dach bauen, muss sich diese Investition auch lohnen. Mieter*innen müssen unbürokratisch und rechtssicher Kleinanlagen aufstellen können.
Mobilität
Wir brauchen verstärkt Mobilitätsangebote, die verbesserten Komfort bei besserer Klimabilanz bieten. Dafür muss der ÖPNV leistungsfähiger und zuverlässiger werden. So können sich smarte Buslinien der Nachfrage anpassen und immer dann verfügbar sein, wenn sie gebraucht werden. Mehr Radschnellwege und E-Bike Ladestationen bringen mehr Menschen aufs Rad und der stärkere Ausbau von Ladesäulen macht den Kauf von E-Autos lohnenswert.
Gesundheit
Rieka von der Warth setzt sich besonders für eine gute flächendeckende Gesundheitsversorgung ein. Dafür müssen innovative Ideen, wie mobile Arztpraxen oder die Telemedizin ermöglicht werden. Außerdem brauchen wir mehr Studienplätze für Medizin, um die ambulante Versorgung auch in Zukunft zu sichern. Vor allem müssen die medizinischen Berufe von Bürokratie entlastet werden, damit sie sich wieder auf ihren eigentlichen Beruf konzentrieren können.
Artikel
Neuigkeiten
Termine
Kontakt
FDP Freiburg
Kaiser-Joseph-Straße 216
79098 Freiburg
Deutschland
E-Mail
schaefer@julis-bw.de